Hallo,
mein Pferd ist ein 28jähriger WB Mix. Nach dem Befund an der Hufrolle vor 7 Jahren habe ich auf Anraten meines Tierarztes mein Pferd beschlagen lassen. Zu meinem Ärger aber auf Grund der Bodenverhältnisse hier vor Ort wäre mir zwischenzeitlich vermutlich auch nichts anderes übrig geblieben.
Nun ist er noch einmal umgezogen in einen "Rentnerstall". Rentner ist er keineswegs, er wird noch 4-5 Mal pro Woche geritten, auf dem Platz und im Gelände.
Er hat noch diverse andere Baustellen (Spat, EOTRH, Leukämie) und ich bin eigentlich gerade ganz froh, dass er es ihm so gut geht. Das vorweg, damit Ihr nachvollziehen könnt, warum ich mich so schwer tue.
Seit dem Sommer stolpert er wieder mehr, eher ein Wegsacken, ganz arg. Tierarzt war jetzt da, hat wieder geröntgt. Keine signifikante Verschlechterung aber Beschlag passt nicht zum Huf. Er ist zur Zeit mit NBS Eisen beschlagen inkl. Platte und versetztem Eisen. TA hat mit Schmied telefoniert, der Schmied hat versucht anders zu beschlagen...aber irgendwie passt immer noch nicht alles am Huf zusammen. Der Winkel an den Trachten passt irgendwie nicht zum Huf vorne.
Nun habe ich erst überlegt, den Schmied zu wechseln. Meine "Ansprechpartner" zum Pferd (Osteo und Reitlehrerin) haben mir nun aber beide geraten, das Pferd auf Barhuf umzustellen. Grundsätzlich finde ich das gut, habe aber Angst, dass ich mir und vor allem dem Pferd noch mehr Probleme und Schmerzen einzuhandeln.
Paddock und Weide sind einigermaßen "weich" - im alten Stall war der Paddock schlimm geschottert. Aber seine Hornqualität ist und war immer ganz schlecht, bröselig und auch gerne mit hohler weißer Linie...
Ich hätte nun gerne eine Einschätzung, wie "schlimm" die Hufe nach Eurer Ansicht aussehen und vor allem, wie so die Erfahrungen sind mit der Umstellung von alten bzw. kranken Pferden.
Ich möchte ihm natürlich schöne schmerzfreie letzte Jahre bereiten. Jetzt gab es kurzweise Danilo, da war das Stolpern weg. Lohnt sich der Versuch auf Barhuf? Wie hoch ist das Risiko Huflederhautentzündung, Abszess oder Belastungsrehe? Wie erfolgreich kann das sein beim Hufrollensyndrom?
Viele Fragen...
Ich lade mal Fotos hoch, ich hoffe, sie sind einigermaßen aussagekräftig.
Danke
Ilka