Zum Hauptinhalt springen

Archiv

Kronrandspalt

Hallo,
Ein guter Freund von mir hat ein Pferd, welches bereits zum eneuten Mal einen Kronenrandspalt enwickelt hat.
Vor zwei Jahren hatte er den ersten Kronenrandspalt. Wir haben es mit einer speziellen Klammerung vom Hufschmied versucht, aber die Klammern sind schon nach kurzer Zeit rausgegangen. Jetzt wurde das Pferd fast zwei Jahre geschont und nur zum Schritt gehen aus der Box geholt; geritten wurde er gar nicht. Wir wollten warten bis der Hufspalt komplett rausgewachsen ist. Wir haben den Spalt immer eingeölt und zusätzlich Silicium gefüttert. Jetzt war der Hufspalt endlich rausgewachsen und er hat wieder angefangen sein Pferd zu reiten. Nur leider ging dies nicht lange gut und es hat sich erneut ein Kronenrandspalt enwickelt. Besteht in irgendeiner Weise die Möglichkeit das Probelm auf orthopädische Weise in den Griff zu ekommen?
Lg Tanja

Re: Kronrandspalt

Hallo,
da der Riss ja schon mal herausgewachsen ist, ist die Wahrscheinlichkeit, daß dies huforthopädisch gelingt sehr groß.
Alle Risse haben eine Ursache, die es zu beseitigen heißt. Klammern und diverse Hilfsmittel sind nur Symptombekämpfung. Die Ursache liegt in der Hufform.
Durch unphysiologische Hufformen entstehen Spannungen, die am Ende zu groß werden und einen Riss bilden. Diese Spannungen bekommt man weder mit Klammern noch mit Eisen in den Griff. Es gilt, die Spannung aus dem Huf zunehmen, also entsprechend zu bearbeiten.
Bilder wären super, um eine genauere Diagnose abzugeben oder wenden sie sich gleich an einen in der Umgebung liegenden Huforthopäden für eine persönliche Befundung.