
Mitglied seit
11. 02. 2014
DHG-Huforthopäde/-in
Hallo Annika
Ja das ist auf jeden Fall hypertrophierte , aufgequollene Lederhaut und somit Hufkrebs.
Das es nicht geblutet hat ist gut , es sollte bei der Bearbeitung mehr auf eine sinnvolle Gestaltung des hinteren Hufbereiches und insbesondere der Gestaltung der Eckstreben geachtet werden. Mir erscheint es anhand der Fotos so das doch sehr viel Material heraus gearbeitet worden ist, was für die weitere Entwicklung eher hinderlich ist.
Die Eckstreben geben dem hinteren Hufbereich Stabilität , haben eine Stützfunktion . So wie sie gerade gearbeitet wurden können die Trachten eher weiter alles zusammen quetschen als das sich die Situation verbessert.
Ich würde empfehlen den strahl gründlich zu waschen, allerdings nur um kranke Zellen wegzuspülen , weiten tut sich dadurch nichts . Dann muss möglichst häufig alles glatt geschnitten werden um keimen und Bakterien kein zu Hause zu bieten.
Dann schön trocknen und mit Lavendelöl einreiben/ beträufeln und alle Furchen tamponieren ,ggf. Einige Zeit einen leichten Verband.
Nach welcher Ausbildungsrichtung ist der Bearbeiter denn ausgebildet, evtl. Sollten Sie vor Ort noch eine 2te Meinung einholen um dem Pferd helfen zu können.
Viele Grüße Birgit