Hallo,
Mein Pferd Degas ist ein englisches Vollblut, 13 Jahre, seit fast 10 Jahren barhuf. Lebt in Italien (Livorno) in einem kleinen Offenstall bei mir zuhause mit einem anderen Pferd und einem Esel. Gemischte Bodenverhältnisse, Lehm (hart im Sommer und etwas rutschig aber nicht tief im Winter), Schotter (mittlereweile alles mit altem Heu abgedeckt) und eine Grasfläche. Pferde werden nicht geritten machen aber täglich 2-3 Stunden Spaziergänge mit Freiauslauf. Heu 24/7, Netze, auf dem Boden verteilt und in einer überdachten Heuraufe, circa 300 g Hafer 1x am Tag.
Degas hatte im Dezember 2019 VL einen Hufabszess, der am Kronrand ausgetreten ist. Im Januar hat sich die alte Sohle abgelöst. Nach einigen Monaten kam es zu einer kurzen Lahmheit wieder VL, die jedoch nach kurzer Zeit wieder verschwand. Ende July war er dann wieder VL lahm. Anfang August hat der Tierarzt Röntgenaufnahmen gemacht. Rat des Tierarztes war, das Pferd beschlagen zu lassen. Was ihm am meisten Sorgen macht, ist die Kerbe an der Hufbeinspitze.
Ich würde gerne wissen, was genau diese dunklen Bereiche auf dem Röntgenbils sind. Zwischen Hufbein und Zehenwand an der unteren Hälfte gibt es einen Hohlraum? Wird der wieder zuwachsen?
Die Fotos sind circa 3 Wochen nach den Röntgenaufnahmen entstanden.
Vielen Dank im Voraus
Sibylle